Unter Haushaltsreden finden Sie unsere Stellungnahme zum Haushalt 2020 / 2021
Achtung!
Wir weisen darauf hin, dass auf Empfehlung des Rates die Einwohnerfragestunde in den Fachausschüssen, mit Ausnahme des Hauptausschusses, an den Anfang der Sitzung gelegt werden kann. Wir hoffen, dass die Bürger dieses Angebot annehmen und in den kommenden Sitzungen von ihrem Fragerecht zur Tagesordnung Gebrauch machen.
BfE e. V. – Bürger für Eitorf
MIT-wirken MIT-helfen MIT-verändern
Bau eines weiteren Urnenquaders auf dem Lascheider Friedhof in Auftrag gegeben
Im Juli 2013 leitete BfE Ratsmitglied Gernot Mittermeier die Errichtung einer Urnenwand als weitere Begräbnisform in Eitorf ein. Mit einem knappen Mehrheitsbeschluss wurden die Beschaffung und die Umsetzung der erforderlichen Baumaßnahme 2018 umgesetzt...
Eintragung der Kirche St Josef Eitorf Harmonie in die Denkmalliste der Gemeinde Eitorf..
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage und bei facebook.
Vereinsvorsitzender: Jürgen Fellner, Tel.: 81299
Presse und Fraktion: Dieter Meeser, Tel.: 5038
Übrigens:
Ziel der BfE bleibt der autofreie Marktplatz
Franz Josef Roßbach verdeutlichte im Planungsausschuss erneut das bereits im Vorfeld zum Bürgerentscheid erklärte Ziel des autofreien Marktplatzes. Die BfE sieht keine Veranlassung, von den im Mitteilungsblatt der Gemeinde Eitorf und auf der Homepage der BfE unter http://www.bfe-eitorf.de/archiv/ (Woche 22/19) veröffentlichten und ausführlich begründeten Planung abzuweichen. Wir sehen weiterhin eine ganzheitliche und zukunftsorientierte Entwicklung für den Innenort und werden daher unter Beachtung der Rechtswirkung des Bürgerentscheids die Zeit bis 2021 nutzen, um in den Gremien und der Öffentlichkeit für die Umsetzung dieses Ziels werben. Hierzu zählen insbesondere die Planungen zum Neubau bzw. Umbau des Rathauses und des Parkhauses sowie die Schaffung von Parkmöglichkeiten im Bereich der katholischen Kirche. Wenn hier zielgerichtet geplant wird, möglicherweise mit einer verbesserten Zufahrtsmöglichkeit vom neuen Wendekreis am Rathaus, sind die Parkplätze auf dem Marktplatz nicht mehr notwendig und könnten vielleicht ersatzlos entfallen. Wir sehen uns in unserer Meinung durch die öffentliche Diskussion über den Natur- und Umweltschutz bestärkt. Die nun im Ausschuss beschlossene Variante zur teilweisen – möglicherweise noch vorläufigen Nutzung - bringt uns keinen Schritt weiter und zeigt vielmehr das Fehlen einer zukunftsfähigen Idee für unsere Gemeinde und wird daher von der BfE abgelehnt. Die Schaffung eines autofreien Marktplatzes unter Optimierung der vorhandenen Möglichkeiten ist für uns ein erster kleiner Schritt, das langfristige Ziel des verkehrsberuhigten Zentrums umzusetzen.
Was meinen Sie zu unseren Themen?
Teilen Sie uns mit einem Klick Ihre Meinung zu unseren Beiträgenmit. An- regungen und Vorschlägen stehen wir offen gegenüber.
Antrag: Aussprache hinsichtlich des Beschlusses des Gemeinderates vom 17.09.2018 zur weiteren Vorgehensweise und Finanzierung der Schulsozialarbeit
Sehr geehrter Dr. Storch,
am 17.09.2018 hat der Rat der Gemeinde Eitorf einen Beschluss hinsichtlich der weiteren Vorgehensweise und Finanzierung der Schulsozialarbeit getroffen.
n der Vorlage zur Sitzung erläuterten Sie, dass Gespräche mit allen Akteuren (Schulleitungen, Schulsozialarbeitern) geführt worden seien, um zu sondieren, wie es möglich ist, sich auf das Notwendigste zu beschränken und dennoch weiter Schulsozialarbeit als zusätzliche Chance für die Kinder und Jugendlichen anzubieten...